Das Berufsbild der Naturkosmetikerin
Naturkosmetikerinnen können mehr und sind gefragt!
Der Beruf der Kosmetikerin gewinnt an Ansehen, das Arbeitsfeld wird attraktiver und weitet sich aus: Die Kundinnen – und sogar immer mehr Kunden – wollen nicht nur für ihr Äußeres, sondern auch für ihre Gesundheit etwas tun, sich wohlfühlen und entspannen. Diese Klientel bevorzugt Naturkosmetik. Darüber hinaus sind ayurvedische Anwendungen, z.B. gegen Nackenverspannungen, spezielle Fuß- oder Klangschalenmassagen gefragt, manche Kosmetik-Institute bieten bereits Yogakurse an.
Diese Trends zeigen: Das ganzheitliche Prinzip setzt sich durch. Ausschließliche „Falten-weg-Behandlungen“ oder die apparative Kosmetik sind nur die eine Facette der kosmetischen Palette. Die andere, zunehmend gefragte: „Schönheit von innen“ und eine Auszeit vom Alltag. Eine Menge Behandlungsmethoden erfüllen diese Wünsche. Und noch etwas wird klar: Das „klassisch-ausschließliche“ Gesichtsbehandeln, Wimpern färben und Maniküre anbieten, reicht bei weitem nicht mehr aus.
Ein neues Berufsbild kristallisiert sich heraus und das Schöne daran: Jede Kosmetikerin kann ihren ganz eigenen Weg beschreiten und ihr individuelles, spezielles Programm offerieren. Das Angebot an Aus- und Fortbildungen ist groß und das Beste: Der Staat unterstützt Fortbildungen mit Bildungsprämien (www.bildungspraemie.info). Somit sind wirklich alle Türen weit geöffnet, den Beruf der Kosmetikerin attraktiver denn je zu machen. Sie sind neugierig geworden und wollen mehr erfahren? Dann rufen Sie mich doch in meiner Akademie für Ganzheitliche Kosmetik in München an: 089/38535593. Oder schreiben Sie mir: hildegard@geigerakademie.de. Ich freue mich auf Sie! Und denken Sie immer daran:
„Wähle einen Beruf, der dir Freude macht, dann musst Du nie wieder arbeiten!“ (Konfuzius)